Der Wassermann ist das elfte Zeichen des Tierkreises und umfasst Menschen, die zwischen dem 20. Januar und dem 18. Februar geboren sind. Als Luftzeichen mit Uranus als modernem und Saturn als klassischem Herrscherplaneten verkörpert der Wassermann Individualität, Erneuerung und geistige Unabhängigkeit. Dieses Sternzeichen ist bekannt für seine Innovationskraft, sein soziales Denken und seinen ausgeprägten Freiheitsdrang. Wassermänner sind Vordenker, die Konventionen hinterfragen und mit originellen Ideen neue Wege beschreiten.
Das Symbol des Wassermanns ist der Wasserträger – eine Figur, die spirituelle und intellektuelle Erkenntnis über die Welt „ausgießt“. Diese Bildsprache steht für Inspiration, Bewusstsein und universelles Wissen. In der Astrologie gilt der Wassermann als Rebell, Humanist und Visionär – stets im Dienst kollektiven Fortschritts.
Psychologisches Profil des Wassermanns
Wassermänner sind intellektuelle, unkonventionelle und zukunftsorientierte Persönlichkeiten. Sie denken unabhängig, lieben geistige Freiheit und meiden Einschränkungen. Ihre Gedankenwelt ist oft ihrer Zeit voraus – sie interessieren sich für Technologie, Gesellschaft, Philosophie und Humanismus.
Emotional wirken sie oft distanziert, da sie Gefühle eher über den Kopf als über das Herz erleben. Doch unter ihrer rationalen Oberfläche liegt ein tiefes Bedürfnis nach Verbundenheit – allerdings zu ihren eigenen Bedingungen. Sie schätzen Freundschaft, Gleichberechtigung und inspirierende Gespräche. Nähe und Individualität stehen für sie nicht im Widerspruch, sondern bilden eine kreative Balance.
Stärken und Schwächen des Wassermanns
Stärken
Originalität: Sie haben neue Ideen, ungewöhnliche Sichtweisen und inspirieren durch Innovation.
Unabhängigkeit: Wassermänner folgen ihrem eigenen Weg – ohne sich von Konventionen bremsen zu lassen.
Soziales Bewusstsein: Sie setzen sich für Gerechtigkeit, Vielfalt und Fortschritt ein.
Freundschaftsorientierung: Loyalität in Freundschaften ist ihnen wichtiger als oberflächliche Nähe.
Geistige Flexibilität: Sie denken vernetzt, schnell und analytisch – oft auch visionär.
Schwächen
Distanziertheit: Ihre rationale Haltung kann kalt oder unnahbar wirken.
Widerspruchsgeist: Sie neigen dazu, gegen alles zu opponieren – selbst wenn es unnötig ist.
Emotionales Ausweichverhalten: Tiefere Gefühle werden oft analysiert statt durchlebt.
Exzentrik: Ihre Andersartigkeit kann als unberechenbar oder überheblich empfunden werden.
Verhaftung an Ideen: Sie können sich in Theorien verlieren und das Praktische vernachlässigen.
Wassermann in der Liebe
In der Liebe ist der Wassermann unkonventionell, freiheitsliebend und geistig verbunden. Er sucht nach einem Partner, mit dem er Gedanken teilen und wachsen kann – weniger nach emotionaler Abhängigkeit. Beziehungen basieren auf Freundschaft, Respekt und gemeinsamer Vision.
Romantik äußert sich bei ihm oft durch überraschende Ideen, originelle Unternehmungen und intellektuelle Tiefe. Wenn der Partner zu anhänglich ist oder Kontrolle ausübt, zieht sich der Wassermann zurück. Ideal sind Beziehungen zu Zwillingen, Waage, Schütze oder Widder – Zeichen, die sein Bedürfnis nach Raum und Inspiration respektieren. Mit Löwe, dem Gegenzeichen, entsteht eine dynamische Polarität aus Individualismus und Herz.
Karriere und Finanzen
Beruf
Wassermänner eignen sich hervorragend für zukunftsorientierte, kreative oder soziale Berufe – z. B. Erfinder, IT-Spezialisten, Wissenschaftler, Psychologen, Soziologen, Astrologen, NGOs oder Start-ups. Sie arbeiten gern in innovativen Projekten, die Wandel ermöglichen. Routineaufgaben und Hierarchien hingegen behindern ihren Elan.
Finanzen
Finanziell sind Wassermänner nicht materialistisch, aber ideell motiviert. Sie investieren gern in Ideen, Technik oder soziale Projekte. Ihr Umgang mit Geld ist flexibel, manchmal auch nachlässig. Strukturierte Planung fällt ihnen schwer – daher ist ein gewisser Ausgleich durch Partner oder Berater hilfreich. Geld dient ihnen eher als Mittel zur Freiheit, nicht als Statussymbol.
Gesundheit
Astrologisch sind Unterschenkel, Venen, Nerven und das Gehirn dem Wassermann zugeordnet. Er reagiert empfindlich auf Überlastung durch Reizüberflutung, Schlafmangel oder mentale Erschöpfung. Entspannungstechniken, digitale Pausen und Natur helfen, die Balance zu wahren.
Wassermänner profitieren von geistiger Bewegung genauso wie von sportlicher – Tanzen, Radfahren, neue Trainingsmethoden oder Gruppenkurse, die gleichzeitig inspirieren und verbinden, sind ideal. Auch soziale Aktivitäten und humanitäres Engagement stärken ihr seelisches Gleichgewicht.
Heilsteine und Talismane
Fluorit: Fördert Klarheit, Struktur und geistige Ordnung.
Türkis: Unterstützt Kommunikation und Schutz auf Reisen.
Amethyst: Hilft bei Entspannung und geistiger Öffnung.
Lapislazuli: Regt Intuition und Wahrheitssuche an.
Hämatit: Bringt Erdung und stärkt die Nerven.
Aquamarin: Steht für Freiheit, Weite und innere Ruhe.
Herrscherplanet Uranus (klassisch Saturn)
Uranus ist der Planet der Revolution, Innovation und Freiheit. Er verleiht dem Wassermann sein rebellisches Wesen, sein Interesse an Technik und Zukunft sowie seinen Drang, bestehende Systeme zu hinterfragen. Wassermänner verkörpern die Energie des Wandels – immer auf der Suche nach einer besseren Welt.
Saturn als klassischer Herrscher bringt Struktur und Ernsthaftigkeit in das sonst so luftige Zeichen. Diese Kombination erklärt, warum viele Wassermänner trotz ihrer Rebellion auch zuverlässig, klug und verantwortungsbewusst handeln – besonders, wenn es um größere Visionen geht.
Häufige Fragen (FAQ)
Wann ist die Wassermann-Zeit?
Vom 20. Januar bis zum 18. Februar – je nach Jahr leicht variierend.
Welches Element und welche Modalität hat der Wassermann?
Luftzeichen, fix – bedeutet ideenreich, standhaft und originell.
Welche Planeten regieren den Wassermann?
Uranus (modern), Saturn (klassisch) – Innovation trifft auf Struktur.
Welche Zeichen passen gut zum Wassermann?
Zwillinge, Waage, Schütze, Widder – mit Reife auch Löwe.
Welche Glückssteine sind typisch für Wassermänner?
Fluorit, Türkis, Amethyst, Lapislazuli, Hämatit, Aquamarin.
Welche Farben und Zahlen gelten als Glücksbringer?
Elektrisches Blau, Violett, Türkis. Glückszahlen: 4, 11, 22, 29.